Deutsch lernen

Für die Rückkehr

In Kürze:

  • An vielen Stellen wird sichtbar, wie viel Wert Deutschkenntnisse bei Asylverfahren etc. haben
  • Der älteste Sohn Ali stand kurz vor seiner B1-Prüfung
  • Die kleineren Kinder können bereits gut deutsch sprechen

Deutsch lernen für die Rückkehr: Insbesondere für Ali könnte das einen bedeutsamen Unterschied machen. Denn ein Ausbildungsvisum, welches für ihn womöglich beantragt werden könnte, ist unter anderem an ein B1-Niveau geknüpft.

Da Ali wenige Tage nach der Abschiebung seine B1-Prüfung gehabt hätte, versuchen wir ihm diese nun in Lissabon zu ermöglichen. Dort gibt es ebenfalls ein Goethe Institut, welches B1-Prüfungen durchführt und Ali bereits ein Stipendium für diese zugesagt hat. Das Problem ist dabei lediglich, dass Ali nach wie vor keinen Pass hat; die Familie wartet noch auf ihren Termin, bei welchem sie solche Anträge stellen kann. Wir suchen dennoch das Gespräch mit dem Institut und hoffen, dass die Prüfung irgendwie ermöglicht werden kann. Dann wird Ali sich 1h42m mit dem Zug auf den Weg machen um einen wichtigen Grundstein für eine mögliche Rückkehr zu setzen.

Für die restliche Familie haben wir Lern-Apps rausgesucht, mit welchen sie in der Zwischenzeit Deutsch lernen kann. Das wird zwar leider keine Rückkehr ermöglichen, da es in ihrem Fall um Formalitäten geht, kann aber im weiteren Prozess dennoch helfen. Zudem hat eine KVHS-Lehrerin angeboten, Deutsch-Unterricht von hier aus über Zoom zu geben. Das Goethe-Institut ist leider keine Möglichkeit für Deutsch-Kurse vor Ort, da die lange Anreise für die Familienmitglieder zu viele Spendengelder verschlingen würde.

Einige der Lern-Apps, die wir für die Familie rausgesucht haben:

Hier findet ihr zusätzlich noch einige Lern-Apps für Analphabeten: